Hast du schonmal davon gehört, dass du dein Messer mit Hilfe eines handelsüblichen Keramiktellers wieder scharf bekommst? Viele Teller oder auch Tassen aus Keramik haben an der Unterseite einen nicht lackierten Rand, an dem die Keramikpartikel direkt sichtbar und auch spürbar sind. Diese raue Stelle kannst du zum Schärfen deiner Messer nutzen! Einfacher geht es natürlich mit einem Wetzstahl oder einer Wetzhilfe.
Genau das ist das Geheimnis unseres neuen Keramikwetzstahls: Er kombiniert hochwertige Aluminiumoxid-Keramik mit der bewährten Form eines klassischen Wetzstahls.
Die samtenen Keramikpartikel der Klinge garantieren ein außergewöhnliches Schärferlebnis. Durch die Körnung 1.000 (entspricht Korn 3.000 nach japanischer Norm) wird beim Schärfen eine sehr feine Schneide erzielt. Die feine Oberfläche des Wetzstahls ist ideal zum Schärfen und Abziehen. Durch das Vollmaterial ist der Wetzstahl äußerst langlebig und von höchster Qualität – mit einer absoluten Geradheit. Durch das Sintern der Keramikkörner bei Hochtemperatur ist er bedeutend härter als Stahl. Da der Wetzstahl immer härter sein muss als die Messerklinge, ist der Keramikwetzstahl auch für Messer mit hoher Härte (z.B. Messer aus Damaststahl) geeignet.
Durch die hohe Härte der Keramik ist der Wetzstahl nahezu verschleißfrei. Beim Wetzen mit dem Keramikwetzstahl entsteht Metallabrieb vom Messer, der sich in der Oberfläche (Poren) von dem Keramikstab ablagert. Wenn die Poren verstopft sind, wird wenig oder kein Material mehr abgetragen. Du kannst aber ganz leicht Abhilfe schaffen: Durch eine regelmäßige Reinigung des Wetzstahls mit einem Radiergummi oder Rostradierer und einem feuchten Küchenschwamm wird die Schärfleistung schnell wiederhergestellt.
Und so geht’s:
Um dein Messer zu schärfen, ziehe die Klinge mehrmals abwechselnd im Winkel von 15-20 Grad von links und rechts über die ganze Länge des Keramikwetzstahls. Wichtig: du solltest das Messer auf beiden Seiten gleich oft schärfen. Für das perfekte Finish kannst du den Wetzvorgang mit weniger Druck einige Male wiederholen und dadurch die Schneide samtweich abziehen und verfeinern. Wir empfehlen dir dein Messer am besten vor jedem Gebrauch kurz am Keramikwetzstahl abzuziehen, denn der feine Grat mit dem die Klinge schneidet wird dadurch jedes Mal wieder neu aufgerichtet